spurenwechseln: länger leben - anders arbeiten
Erwerbstätige und Arbeitswelt im demografischen und digitalen Wandel
In Umbruch und Ungewissheit vermittelt das Netzwerk spurenwechseln (die zeitgemässe Weiterentwicklung von Silberfuchs, mehr dazu) Impulse zur Neuerfindung der Berufslaufbahn mit allem Drum und Dran…
wie Arbeitsplätze mit Entwicklungsperspektiven, neue Formen von Weiterbildung, Neuorientierung in der "Mitte", Verflüssigung des Konzepts Rentenalter, förderliche Führung, intergenerationelle Kooperation, Pflege persönlicher Ressourcen usw.
Aktuelles
Nächste Veranstaltung
Bericht zum letzten Meeting
Augenöffner Mid Career
Forschungsergebnisse zeigen klar, dass Erfüllung in den letzten 25 Lebensjahren abhängig ist von den Erfahrungen der vorletzten 25 Jahre. Wer sich in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens neue Entwicklungsperspektiven erschliesst, verfügt über andere Ressourcen und ist mit 80 zufriedener und gesünder als Personen, die mit 65 bereits zehn Jahre Sinkflug und entsprechende Schwächung des Selbstvertrauens hinter sich haben.
Medienspiegel
«Die Älteren sind den Jüngeren nicht voraus»
Zeitlupe Jubiläumsausgabe vom März 2023
Interessantes Interview mit unserem Komitee-Mitglied François Höpflinger:
https://zeitlupe.ch/interview/die-aelteren-sind-den-juengeren-nicht-voraus/
spurenwechseln-Köpfe

Franz Marty
Der Politiker aus Goldau war 1984 bis 2002 als Finanzdirektor im Schwyzer Regierungsrat tätig. Seit seinem Rückzug aus der Politik bekleidet er mehrere Mandate in Kommissionen und Verwaltungsräten, etwa als Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz.